Ein Grab besitzt Würde. Denn es spiegelt die Ehrfurcht und Hochachtung der Lebenden vor den Toten wider
"Ein Volk wird so beurteilt, wie es seine Toten bestattet", erkannte schon der griechische Staatsmann Perikles. Grab und Bestattung verursachen Kosten. Damit das Ende des eigenen Lebens nicht zum finanziellen Risiko für die Hinterbliebenen wird, gilt es rechtzeitig vorzusorgen.Ein guter Weg ist der Abschluß eines Vorsorgevertrages bei einem Bestatter Ihres Vertrauens. Jeder Bürger kann in einem ihm beliebigen Bestattungshaus hinterlegen, in welcher Form seine Trauerfeier und Bestattung erfolgen soll. Gerade Bürger, die kaum Anverwandte haben bzw. diese weit weg wohnen, nutzen diese Form der Willensbeurkundung. Für uns ist dieser Vorsorgevertrag bindend zur Duchführung der vereinbarten Leistungen. Das beginnt beim Festlegen der Bestattungsform, den Behördengängen und eventuellen Abmeldungen, beim Aussuchen des Sarges, der Musik, der Form der Trauerfeierlichkeit u.v.m.. Damit entlastet man nicht nur die Hinterbliebenen, sondern kann sicher sein, dass dieser - sein letzter Wille - in fachlicher Hand ist und erfüllt wird.
Nähere Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Sonstiges.
